Fragen zur Anmeldung einer Photovoltaik-Anlage
Wie alle Netzbetreiber verzeichnen auch wir aktuell einen Run auf PV-Anlagen. Wir begrüßen es, dass so viele Menschen die Energiewende durch das Einspeisen von nachhaltig erzeugtem Strom unterstützen. Die Bearbeitung der Anträge ist allerdings mit großem Aufwand verbunden. Jede Anfrage geht bei uns in die Berechnung des Stromnetzes ein und wird daraufhin geprüft, ob die vorhandenen Netze ausreichend dimensioniert sind und/oder Maßnahmen ergriffen werden können oder müssen, die zusätzliche Leistung aufzunehmen. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass einige Wochen vergehen können, bis Sie von uns eine Antwort erhalten. Sie können aber sicher sein, dass alle Anträge bei uns so schnell wie möglich und der Reihe nach bearbeitet werden.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unseren PV-Koordinator Walter Brettschneider. Sie erreichen ihn telefonisch von Montag bis Freitag unter 02364 9240-127 oder per Mail unter:
walter.brettschneider@ stadtwerke-haltern.de
Dezentrale Erzeugung von Strom
Durch die Erzeugung von Erneuerbaren Energien schonen wir die Umwelt und machen den nächsten Schritt in Richtung Energiewende. Wir wollen Ihnen den Anschluss und die Inbetriebnahme Ihrer Anlage an unser Netz schnell und unkompliziert ermöglichen. Sie helfen uns dabei, indem Sie die unten aufgeführten Dokumente vollständig ausgefüllt und unterschrieben einreichen. Am besten per Mail an:
erzeugungsanlagen@ stadtwerke-haltern.de
Alle weiteren Informationen tauschen wir mit Ihnen im Bearbeitungsprozess aus.
- E.1 Antrag für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
- E.2 Datenblatt für Erzeugungsanlagen
- E.3 Datenblatt für Speicher
- E.8 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen
- Inbetriebsetzungsantrag Strom
- Auftrag Einspeisemanagement
Informationen zur notwendigen Registrierung im Marktstammdatenregister finden Sie in diesem Merkblatt.